Kontakt: George Zervas, gzervas@aua.gr
Die Agricultural University of Athens (AUA) ist die 3. Älteste Universität in Griechenland. Seit 1920 trägt es konsequent und kontinuierlich zur Entwicklung des griechischen und europäischen Primärsektors bei, indem es Grundlagenforschung und angewandte Forschung in den Agrarwissenschaften durchführt. Die AUA führt ein Drittel der Agrarforschung in Griechenland durch. Der AUA-Campus ist ein Komplex von 16-Gebäuden, bestehend aus Auditorien, 41-Laboratorien, einer modernen Bibliothek, Computerclustern, umfangreichen landwirtschaftlichen Einrichtungen (Arboretum, Weinberg, Versuchsfelder, Blumengarten, Gewächshäuser, Kuhstall, Schafstall, Hühnerstall, Molkereianlagen, Aquakulturtanks). AUA zählt akademische 178-Mitarbeiter, unterstützende 300-Mitarbeiter, 3,000-Studenten, 450 MSc-Studenten und 250-Doktoranden.
AUA-Forschungsförderprogramme kommen aus dem privaten Sektor sowie aus EU- und griechischen Forschungsprojekten (dh AUA hat in den letzten 4-Jahren als Leader oder Partner an 53-EU-Projekten teilgenommen). Die Beiträge der AUA befassen sich mit einer Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz, die das tägliche Leben der Bürger Griechenlands und Europas erheblich beeinträchtigen: Lebensmittelqualität und -sicherheit, Erhaltung der Wasserressourcen, ökologischer Landbau, alternative Energiequellen, biotechnologische Anwendungen in der Landwirtschaft, Information und Kommunikation Technologie.
Die AUA wird zu verschiedenen Aspekten des DISARM-Projekts beitragen, einschließlich der Community of Practice. Zusammentragen von Innovationen aus Forschung, Landwirt und Industrie, die die Antibiotikaresistenz in der Tierproduktion verringern können; Unterstützung bei der Projektkommunikation und Verbreitung der Ergebnisse. AUA wird auch fünf der 40-Fallstudien zum Farm Health Plan mit mehreren Akteuren unterstützen.