Kontakt: Baiba Rivža, baiba.rivza@llu.lv
Die Lettische Universität für Life Sciences und Technologien (LLU) ist eine hochschul- und forschungsbezogene Hochschule mit mehreren Profilen und einer soliden Tradition enger EU- und transnationaler Zusammenarbeit. Sie wurde in 1939 in Lettland, Jelgava, gegründet. Die Universität hat acht Fakultäten: Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Ingenieurwissenschaften, Lebensmitteltechnologie, Landtechnik, Forstwissenschaften, Informationstechnologien, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Die Mission der LLU ist es, wettbewerbsfähiges intellektuelles Kapital auf der Grundlage exzellenter Forschung, der Anwendung von Forschungsergebnissen, einer hohen Qualität der Ausbildung und einer effektiven Verwaltung der Universität zu entwickeln. Zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben und zur Umsetzung ihrer Ziele hat die LLU drei Tätigkeitsprogramme entwickelt: Studien, Wissenschaft sowie administrative und finanzielle Unterstützung für Studien und Forschungsarbeiten.
Die LLU verfügt über Erfahrung in der Verwaltung und Durchführung verschiedener Forschungs-, Entwicklungs-, Bildungs- und Innovationsprojekte des EU-Programms. Lokale, regionale und internationale Zusammenarbeit wird mit Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Zentren für Technologietransfer aufgebaut. Die internationale Zusammenarbeit basiert auf 80-Kooperationsvereinbarungen, die zusammen mit den europäischen Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen von 21 unterzeichnet wurden. Somit verfügt die LLU über umfassende Erfahrung mit bemerkenswerten Ergebnissen bei der Umsetzung von Forschungs-, Entwicklungs-, Kommunikations- und Innovationsprojekten.
Die Rolle der LLU in DISARM besteht darin, Projektergebnisse und Erfolgsgeschichten von Geflügelfarmen zu verbreiten und die Projektergebnisse im Bildungsprozess und in der lebenslangen Ausbildung für Landwirte und Tierärzte zu nutzen.