In diesem Abschnitt
In diesem Abschnitt
Biosicherheit
Biosicherheitsmaßnahmen tragen dazu bei, das Eindringen und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten in landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern. Eine gute biologische Sicherheit kann dazu beitragen, die Gesundheit und Produktivität der Tiere zu verbessern und kostspielige Krankheitsausbrüche in landwirtschaftlichen Betrieben zu verhindern.
Krankheiten werden durch Krankheitserreger (z. B. Bakterien, Viren) verursacht, die sich durch direkten oder indirekten Kontakt oder Übertragung verbreiten. Direkte Übertragung erfolgt durch Kontakt zwischen Tieren, zwischen Tieren und Menschen, Tröpfchen durch Niesen oder Husten und Körperflüssigkeiten. Die indirekte Übertragung kann von kontaminierten Maschinen, Geräten und Werkzeugen, Futtermitteln und Wasser sowie Schädlings- oder Insektenvektoren ausgehen. Diese Mechanismen zur Ausbreitung von Krankheiten können durch geeignete Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Tiere in Ihrem Betrieb unterbrochen werden. Gute Biosicherheitsmaßnahmen und -protokolle bilden eine solide Grundlage für ein hohes Gesundheitssystem und eine produktive Landwirtschaft.