In diesem Abschnitt
In diesem Abschnitt
Schritt 5
Bewerten Sie Ihre Fortschritte, diskutieren Sie mit Ihrem Team und passen Sie Ihren Aktionsplan entsprechend an
- Funktionieren Ihre Pläne und wie punkten Sie? In diesem Schritt besprechen Sie, wie sich die Aktivitäten im Vergleich zu den erstellten Plänen entwickeln. Sie werfen einen Blick auf das definierte SMART-Ziel. Ist das Ziel vollständig erreicht? Wurde das konkrete, messbare Element des Ziels rechtzeitig erreicht? War es akzeptabel und realistisch?
- Das Anpassen und Feinabstimmen von Plänen ist keine Seltenheit. Tatsächlich ist es ein entscheidender Teil beim Erreichen des SMART-Ziels. Eine detaillierte Analyse der bisher durchgeführten Aktivitäten ist wichtig, um die Maßnahmen zu verfeinern.
- Spezifisches, messbares Element des Ziels rechtzeitig erreicht? War es akzeptabel und realistisch?
- Das Anpassen und Feinabstimmen von Plänen ist keine Seltenheit. Tatsächlich ist es ein entscheidender Teil beim Erreichen des SMART-Ziels. Eine detaillierte Analyse der bisher durchgeführten Aktivitäten ist wichtig, um die Maßnahmen zu verfeinern.
Laden Sie diese hilfreiche Vorlage HIER herunter (bald verfügbar)
Ziel | Aktion | Geburtstermin | Projekteigentümer | Projektlöser | Kategorie | Ergebnis |
„Halte alle Zeichen in der Luft!“
Am Ende werden vom Multi-Actor-Team mehrere SMART-Ziele mit entsprechenden „Plan-Do-Check-Act (PCDA)-Kreisen“ erstellt, um der Mission (z. B. Antibiotika-Reduktion) näher zu kommen. Die Kreise beeinflussen die finale Mission, wirken sich aber oft auch gegenseitig aus. Betrachten Sie die Mission als Gleichgewichtsbalken an
die die PCDA-Kreise ausgleichen. Wenn ein Kreis nicht gut läuft, wird die Mission unausgewogen.