In diesem Abschnitt
In diesem Abschnitt
Gruppenmanagement
Ein wirksames Management der Tiergruppen gewährleistet, dass die Tiere einen angemessenen sozialen Kontakt haben, während das Risiko von Verletzungen und Krankheiten minimiert wird, wodurch der Bedarf an Antibiotika-Behandlungen verringert wird.
Bei der Gruppierung von Tieren sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um eine Überfüllung zu vermeiden, und die Tiere sollten regelmäßig beobachtet werden, um frühe Anzeichen einer Krankheit oder anderer Probleme zu erkennen. Idealerweise sollten stabile Gruppen beibehalten werden - das Mischen von Tieren aus verschiedenen Gruppen sollte vermieden werden, und junge Tiere sollten getrennt von älteren Tieren gehalten werden. Lassen Sie beim Bewegen von Tieren Zeit, um die Gehege zu reinigen, zu desinfizieren, zu trocknen und auszuruhen, um die pathogene Belastung zu verringern, bevor Sie die nächste Tiergruppe einführen. Diese Prinzipien werden in All-in / All-out-Farmsystemen angewendet, können aber auch auf bestimmte Aspekte des Tiermanagements angewendet werden. Sie sind besonders bei der Aufzucht von Jungtieren sinnvoll, die aufgrund ihres unreifen Immunsystems anfälliger für Infektionen sind. Stockpersons sollten auch ihre Wanderrouten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie von jungen zu älteren Tieren wechseln oder Schuhe und Schutzkleidung wechseln, wenn es notwendig ist, junge Tiere nach dem Umgang mit erwachsenen Tieren zu besuchen. Die Einhaltung der All-in / All-out-Produktionsprinzipien ist eine wirksame Methode, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu begrenzen und die Behandlungs- und Arbeitskosten durch die Erhaltung gesunder Tiergruppen zu senken.