In diesem Abschnitt
Schweine
DISARM wird Informationen darüber austauschen, wie die Tiergesundheit verbessert und der Bedarf an Antibiotika für Schweine, die in Innen- und Außensystemen gehalten werden, verringert werden kann. Jeder Systemtyp hat seine eigenen Herausforderungen in Bezug auf die Tiergesundheit. Beispielsweise bietet ein Innensystem eine bessere Kontrolle der Sauproduktionsleistung und des Eintrags von Krankheitserregern, aber die Luftqualität, die Haut und die Fortbewegungsbedingungen sind im Vergleich zu Außensystemen oft schlechter. Die spezifischen Herausforderungen und Betriebsführungspraktiken sind von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Daher bemüht sich unser Farm Health Team-Ansatz mit mehreren Akteuren darum, Aktionspläne zu entwickeln, die auf die einzelnen Betriebe zugeschnitten sind.
Wichtige Risikofaktoren für die Gesundheit von Schweinen können sich aus Haltung, Fütterung, Besatzdichte, Transport, Hygiene und Biosicherheit usw. ergeben. Verhaltensprobleme wie Schwanzbeißen können dazu führen, dass Verletzungen infiziert werden und Antibiotika-Behandlungen erforderlich sind. Sie können mehr über potenzielle Gesundheitsrisiken in Ihrem Betrieb und mögliche Lösungen erfahren, indem Sie an unseren Veranstaltungen und Workshops teilnehmen oder auf unsere Ressourcen zugreifen, die eine Datenbank mit aktuellen Forschungsergebnissen und Innovationen, eine Online-Diskussionsgruppe, Kurzberichte und informative Videos enthalten.
DISARM wird auch mit anderen Viehsektoren zusammenarbeiten, darunter Rinder, Geflügel und Schafe. Es gibt Gemeinsamkeiten zwischen Tiergesundheitsrisiken und vorbeugenden Maßnahmen. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Arten und Sektoren ein wertvoller Weg ist, um die Tiergesundheit in der Tierhaltung zu verbessern und den Bedarf an Antibiotika-Behandlungen zu verringern.