In diesem Abschnitt
Schaf
DISARM wird Informationen über die Verbesserung der Gesundheit von Milch- und Fleischschafen austauschen, wobei der Schwerpunkt auf Weidesystemen liegt. Die betrieblichen Merkmale, Bewirtschaftungspraktiken und Herausforderungen in Bezug auf die Tiergesundheit sind von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Daher zielt unser Ansatz des Farm Health-Teams mit mehreren Akteuren darauf ab, maßgeschneiderte Aktionspläne für einzelne Betriebe zu entwickeln.
Schafe sind mehreren gesundheitlichen Problemen ausgesetzt, für die häufig Antibiotika-Behandlungen erforderlich sind, darunter Blasfliegenschlag, Lahmheit verursachende Fußläsionen, Atemwegserkrankungen, E. coli Infektionen (wässriger Mund), Mastitis usw. Vor- und Nachsorge, Hygiene und Impfungen können der Schlüssel zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen bei Schafen sein. Sie können mehr über potenzielle Gesundheitsrisiken in Ihrem Betrieb und mögliche Lösungen erfahren, indem Sie an unseren Veranstaltungen und Workshops teilnehmen oder auf unsere Ressourcen zugreifen, die eine Datenbank mit aktuellen Forschungs- und Innovationsergebnissen, eine Online-Diskussionsgruppe, Kurzberichte und informative Videos enthalten.
DISARM wird auch mit anderen Viehsektoren wie Rindern, Schweinen und Geflügel zusammenarbeiten. Es gibt Gemeinsamkeiten zwischen Tiergesundheitsrisiken und vorbeugenden Maßnahmen. Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Arten und Sektoren ein wertvoller Weg ist, um die Tiergesundheit in der Tierhaltung zu verbessern und den Bedarf an Antibiotika-Behandlungen zu verringern.